Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026
Bei quavenlios nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen zur Budgetabweichungsanalyse nutzen. Wir arbeiten nach den Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes.
1. Verantwortliche Stelle
quavenlios
Forststraße 114B
14471 Potsdam, Deutschland
Telefon: +49 211 9897970
E-Mail: help@quavenlios.com
Wir sind für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, je nachdem, wie Sie unsere Plattform nutzen. Das passiert nicht einfach so – jede Datenerfassung hat einen bestimmten Zweck.
Daten, die Sie uns direkt geben
- Name und Kontaktinformationen bei der Registrierung
- Unternehmensinformationen für geschäftliche Konten
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
- Inhalte, die Sie in unsere Systeme eingeben (Budgetdaten, Analyseberichte)
- Nachrichten, die Sie an unseren Support senden
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Gerätekennung
- Browser-Typ und Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Nutzungsmuster auf unserer Website
- Zeitstempel von Aktivitäten
- Cookie-Daten zur Verbesserung der Nutzererfahrung
| Datentyp | Erfassungsart | Zweck |
|---|---|---|
| Kontaktdaten | Direkte Eingabe | Kommunikation und Vertragserfüllung |
| Nutzungsdaten | Automatisch | Verbesserung der Plattform |
| Finanzdaten | Direkte Eingabe | Bereitstellung der Analysedienste |
| Technische Daten | Automatisch | Sicherheit und Systemstabilität |
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Ihre Daten werden nicht einfach irgendwo gelagert und vergessen. Wir nutzen sie für konkrete Zwecke, die direkt mit unseren Dienstleistungen zusammenhängen.
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos
- Durchführung von Budgetanalysen und Erstellung von Berichten
- Verarbeitung von Zahlungen und Transaktionen
- Kommunikation über Service-Updates und wichtige Änderungen
- Beantwortung von Support-Anfragen
- Verbesserung unserer Plattform basierend auf Nutzungsmustern
- Erkennung und Verhinderung von Betrug oder Sicherheitsvorfällen
- Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
Wichtig: Wir verkaufen Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte. Ihre Finanzdaten werden ausschließlich für die Bereitstellung unserer Analysedienste verwendet.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Nach der DSGVO müssen wir eine rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten haben. Hier sind die Grundlagen, auf die wir uns stützen:
- Vertragserfüllung: Die meisten Daten verarbeiten wir, weil sie notwendig sind, um unsere Dienstleistungen zu erbringen
- Berechtigtes Interesse: Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, unsere Plattform zu verbessern und zu sichern
- Einwilligung: Für bestimmte Datenverwendungen holen wir Ihre ausdrückliche Zustimmung ein
- Gesetzliche Verpflichtung: Manchmal müssen wir Daten aufbewahren, um rechtlichen Anforderungen nachzukommen
5. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre Daten nur in bestimmten Situationen weiter – und niemals ohne guten Grund.
Dienstleister und Partner
Einige Funktionen unserer Plattform werden von spezialisierten Dienstleistern unterstützt. Diese Partner haben Zugriff auf bestimmte Daten, aber nur soweit es für ihre Aufgaben notwendig ist:
- Cloud-Hosting-Anbieter für die sichere Datenspeicherung
- Zahlungsdienstleister für die Transaktionsabwicklung
- E-Mail-Dienste für die Kommunikation
- Analysedienste zur Verbesserung der Plattformleistung
Gesetzliche Anforderungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben – zum Beispiel bei gerichtlichen Anordnungen oder zur Erfüllung gesetzlicher Meldepflichten.
Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nach denselben Standards zu schützen, die wir selbst anwenden. Sie dürfen Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden.
6. Internationale Datenübertragung
Unsere Server befinden sich in der Europäischen Union. Falls Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind:
- Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
- Prüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern
- Zusätzliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
Sie haben das Recht, weitere Informationen über die Schutzmaßnahmen bei internationalen Übertragungen anzufordern.
7. Wie lange wir Daten aufbewahren
Wir bewahren Ihre Daten nicht länger auf als notwendig. Die Aufbewahrungsfristen hängen vom Zweck der Datenverarbeitung ab:
| Datenart | Aufbewahrungsdauer | Grund |
|---|---|---|
| Kontodaten | Bis zur Kontolöschung plus 30 Tage | Vertragserfüllung |
| Finanzdokumente | 10 Jahre | Steuerrechtliche Anforderungen |
| Nutzungsprotokolle | 90 Tage | Sicherheit und Systemoptimierung |
| Support-Kommunikation | 3 Jahre | Nachweispflichten |
| Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen löschen wir Ihre Daten sicher oder anonymisieren sie, sodass kein Rückschluss auf Ihre Person mehr möglich ist.
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten. Diese Rechte sind nicht nur auf dem Papier – wir setzen sie aktiv um.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie der Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir beantworten solche Anfragen innerhalb von 30 Tagen.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine Korrektur verlangen. Das geht oft direkt in Ihren Kontoeinstellungen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dagegen sprechen.
Einschränkungsrecht
In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, ohne sie komplett löschen zu müssen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übertragen.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Um eines dieser Rechte auszuüben, senden Sie uns einfach eine E-Mail an help@quavenlios.com oder schreiben Sie uns an unsere Geschäftsadresse. Wir benötigen einen Nachweis Ihrer Identität, um sicherzustellen, dass wir die Daten an die richtige Person herausgeben.
Falls Sie mit unserer Antwort nicht zufrieden sind, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzulegen:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
Stahnsdorfer Damm 77, 14532 Kleinmachnow
9. Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen die Sicherheit Ihrer Daten sehr ernst – besonders bei sensiblen Finanzdaten. Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über verschlüsselte Verbindungen (TLS 1.3)
- Zugangskontrolle: Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten
- Regelmäßige Backups: Ihre Daten werden täglich gesichert und können im Notfall wiederhergestellt werden
- Firewall-Schutz: Unsere Server sind durch mehrschichtige Firewall-Systeme geschützt
- Regelmäßige Updates: Wir halten alle Systeme auf dem neuesten Stand
- Sicherheitsaudits: Externe Prüfungen unserer Sicherheitsinfrastruktur finden jährlich statt
- Mitarbeiterschulung: Unser Team wird regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult
Trotz aller Schutzmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen Ihnen, auch selbst vorsichtig mit Ihren Zugangsdaten umzugehen und diese niemals an Dritte weiterzugeben.
10. Cookies und Tracking-Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website funktionsfähig zu machen und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern.
Arten von Cookies, die wir einsetzen
- Notwendige Cookies: Diese sind für die Grundfunktionen der Website unerlässlich (z.B. Login-Status)
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Website nutzen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.
11. Datenschutz bei Minderjährigen
Unsere Dienstleistungen richten sich an Unternehmen und Personen über 18 Jahre. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter 16 Jahren. Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten einer minderjährigen Person verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich gelegentlich ändern – zum Beispiel wenn wir neue Funktionen einführen oder gesetzliche Anforderungen sich ändern. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail mitteilen.
Die aktuelle Version finden Sie immer auf dieser Seite. Das Datum der letzten Aktualisierung steht oben auf der Seite. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.
Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz oder wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten, erreichen Sie uns unter:
quavenlios
Datenschutzanfragen
Forststraße 114B
14471 Potsdam, Deutschland
E-Mail: help@quavenlios.com
Telefon: +49 211 9897970
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist auf bis zu 60 Tage verlängert werden – wir informieren Sie dann entsprechend.