Budgetanalyse, die Ihre Teams wirklich verstehen
Wir bringen Finanzwissen in Ihr Unternehmen – ohne akademische Vorträge. Nur praktische Werkzeuge und echte Anwendungsfälle aus Ihrer Branche. Ihre Mitarbeiter lernen, wie Budgetabweichungen entstehen und was man dagegen tun kann.
Beratungsgespräch vereinbaren
Was Ihre Teams bei uns lernen
Wir konzentrieren uns auf das, was im Arbeitsalltag tatsächlich gebraucht wird. Keine theoretischen Modelle, sondern handfeste Methoden zur Budgetkontrolle.
Abweichungen erkennen
Ihre Mitarbeiter lernen, wo und warum Budgets vom Plan abweichen. Wir arbeiten mit realen Zahlen aus verschiedenen Abteilungen.
- Operative vs. strategische Abweichungen
- Zeitliche Verschiebungen im Projekt
- Kostenstellenanalyse in der Praxis
- Frühindikatoren für Probleme
Daten sinnvoll aufbereiten
Zahlen allein bringen nichts. Wir zeigen, wie man Budgetdaten so präsentiert, dass Entscheidungen möglich werden.
- Dashboards für verschiedene Ebenen
- Visualisierung von Trends
- Aussagekräftige Kennzahlen finden
- Berichte für Nicht-Finanzler
Gegenmaßnahmen planen
Wenn das Budget aus dem Ruder läuft, braucht es schnelle Lösungen. Ihre Teams lernen, wie man realistisch gegensteuert.
- Prioritäten neu setzen
- Ressourcen umverteilen
- Kommunikation mit Stakeholdern
- Dokumentation für Audits
Wie wir mit Ihrem Team arbeiten
Jedes Unternehmen tickt anders. Deshalb passen wir unsere Programme an Ihre konkreten Herausforderungen an – nicht umgekehrt.
Bedarfsanalyse vor Ort
Wir sprechen mit Ihren Leuten – nicht nur mit der Geschäftsführung. Was läuft schief? Wo hakt es? Welche Tools nutzen Sie bereits? Daraus entsteht ein maßgeschneidertes Konzept.
Schulung mit Ihren Daten
Keine generischen Beispiele. Wir arbeiten mit anonymisierten Daten aus Ihrem Unternehmen. So sehen Ihre Mitarbeiter direkt, wie die Methoden in ihrer eigenen Umgebung funktionieren.
Begleitung nach der Schulung
Nach drei Monaten schauen wir gemeinsam: Was hat sich verbessert? Wo gibt es noch Fragen? Wir lassen Ihr Team nicht allein mit dem neuen Wissen.
Ludvig Bergström
Hat zwölf Jahre als Controller in mittelständischen Produktionsunternehmen gearbeitet, bevor er ins Training gewechselt ist. Kennt die Probleme aus erster Hand.
Caspar Veldhuizen
Hilft Unternehmen dabei, ihre Finanzprozesse zu verschlanken. Schwerpunkt: Budgetplanung in dezentralen Strukturen mit mehreren Standorten.
Programme für verschiedene Unternehmensgrößen
Von kleinen Teams bis zu großen Abteilungen – wir haben passende Formate entwickelt. Klicken Sie auf ein Programm, um mehr zu erfahren.
Ideal für kleinere Unternehmen oder einzelne Abteilungen, die gerade mit strukturierter Budgetplanung beginnen. Zwei intensive Tage mit direktem Praxisbezug.
Typische Teilnehmer: Teamleiter, Projektmanager, kaufmännische Mitarbeiter ohne tiefe Finanzausbildung.
- Grundlagen der Budgetabweichungsanalyse
- Einfache Excel-Templates zur Kostenkontrolle
- Frühwarnsysteme für kleine Budgets einrichten
- Kommunikation mit der Finanzabteilung verbessern
- Dokumentation für interne Berichte erstellen
Nächster Termin ab Juli 2026 buchbar. Workshop findet bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schulungsraum in Potsdam statt.
Für mittelgroße Unternehmen mit mehreren Kostenstellen und komplexeren Budgetstrukturen. Vier Tage mit vertieften Analysemethoden und Fallstudien.
Typische Teilnehmer: Abteilungsleiter, Controller, Finanzverantwortliche aus verschiedenen Bereichen.
- Mehrstufige Budgetplanung und Forecasting
- Szenarioanalysen bei Ressourcenengpässen
- Kostenstellenrechnung praktisch anwenden
- Abweichungsberichte für verschiedene Ebenen
- Integration von Planungssoftware
- Workshops zur abteilungsübergreifenden Abstimmung
Start des nächsten Durchgangs: September 2026. Kann auf mehrere Termine aufgeteilt werden, wenn das für Ihren Betrieb besser passt.
Für größere Organisationen mit mehreren Standorten oder Geschäftsbereichen. Langfristige Begleitung über sechs Monate mit individuell angepassten Modulen.
Typische Teilnehmer: Gesamtes Finanzteam, regionale Verantwortliche, C-Level-Führungskräfte in ausgewählten Sessions.
- Konzernweite Budgetprozesse harmonisieren
- Rollierendes Forecasting implementieren
- Business-Intelligence-Tools für Echtzeitanalysen
- Change-Management bei Prozessumstellungen
- Spezialmodule für verschiedene Geschäftsbereiche
- Regelmäßige Review-Meetings und Erfolgsmessung
Individueller Zeitplan ab Ihrer Anfrage. Wir planen gemeinsam mit Ihnen den Rollout über Ihre verschiedenen Standorte oder Abteilungen.
Manchmal passt kein Standardprogramm. Vielleicht haben Sie spezielle Software im Einsatz, arbeiten in einer regulierten Branche oder brauchen Schulungen in mehreren Sprachen.
Beispiele aus der Praxis: Budgetschulung für Non-Profit-Organisationen, Forecasting für Forschungsprojekte mit öffentlicher Förderung, Kostenanalyse in agilen Entwicklungsteams.
- Vollständig angepasste Inhalte und Dauer
- Branchenspezifische Fallbeispiele
- Integration Ihrer bestehenden Tools und Prozesse
- Mehrsprachige Durchführung möglich
- Flexible Trainingsformate (Präsenz, online, hybrid)
Sprechen Sie uns einfach an. Wir entwickeln gemeinsam ein Konzept, das zu Ihrer Situation passt. Erste Gespräche sind unverbindlich.
Lassen Sie uns über Ihre Budgetherausforderungen sprechen
Wir hören erstmal zu. Keine Verkaufsgespräche, keine vorgefertigten Lösungen. Nur ein ehrliches Gespräch darüber, wo bei Ihnen der Schuh drückt und ob wir helfen können.
Anschrift
Forststraße 114B
14471 Potsdam
Deutschland